Verkehrssicherheit
Jeder vierte Verkehrstote in der Schweiz ist heute eine Fussgängerin oder ein Fussgänger. Im Gegensatz zu den Autounfällen, deren Zahl in den letzten Jahren abgenommen hat, nehmen Unfälle mit Fussgängerbeteiligung weiter zu. Die Gefährdung steigt mit der gefahrenen Geschwindigkeit und der Anzahl der Fahrzeuge. Sicherheit ist eine notwendige Bedingung, damit sich Menschen überhaupt zu Fuss bewegen. Ohne sichere Fusswege ist es schwierig, jemanden zu überzeugen, häufiger zu Fuss zu gehen.
Projekte
Mit Kampagnen wie der «Aktion Gelbes Zebra» oder «Sieh dich vor» beteiligt sich Fussverkehr Schweiz an den Anstrengungen, die Zahl der Fussgängerunfälle zu reduzieren. Das Handy-Game «Meet the street» richtet sich an junge Menschen, um sie auf spielerische Weise für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.
Zielgruppen
Besonderen Schutz brauchen ältere Fussgänger, Kinder und Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen. Deshalb fokussiert Fussverkehr Schweiz die Verkehrssicherheitsarbeit auf diese Personengruppen. Von Verkehrssicherheitsmassnahmen profitieren alle Fussgängergruppen.