
Fachtagung 2015
Auf guten Netzen läuft mehr –
Planung und Realisierung von Fusswegnetzen
Donnerstag 11. Juni 2015 in Bern
Wie sind Sie vernetzt?
Welche Distanz sind Sie bereit, zu Fuss zu gehen, wenn der Weg sicher, direkt und angenehm ist? Wie auch immer Ihre Antwort ausfällt: Diese Faktoren sind massgebend für den Entscheid, ob ein Weg zu Fuss gegangen wird oder nicht. Wenn Ihre täglichen Wege diese Merkmale aufweisen, haben Sie zweifellos das Glück, dass Ihr Fusswegnetz nach den Regeln der Kunst geplant und realisiert wurde.
Gute Planung und Optimierung von Fussverkehrsinfrastrukturen bedingen eine integrale Sichtweise des Fussverkehrs als Teil des Gesamtverkehrs. Der Planungsprozess erfolgt in Etappen: Lücken und Schwachstellen im bestehenden Netz müssen analysiert werden, so auch die Sicherheit von Querungsstellen. Ein Handbuch unterstützt Gemeinden und Planungsbüros in diesem Prozess.
Simultanübersetzung Deutsch/Französisch
Dolmetscher: Sulpice Piller
Moderation
Hans Kaspar Schiesser
Tagungsprogramm
08.45 |
Check-in und Kaffee |
09.30 |
Einstieg Warum überhaupt Fusswegnetzplanung? Das neue Handbuch Fusswegnetzplanung «Piano di Mobilità Scolastica» – Schulwegpläne |
10.30 |
Pause |
11.00 |
Blitzlicht auf die Walk21 Wien 2015 |
11:10 |
Workshop I: Fusswegplanung in der Praxis
Workshopleiter: Dominik Bucheli, Christian Keller, Thomas Schweizer, Jenny Leuba, Manon Giger (Rue de l’Avenir) |
12.15 |
Mittagessen |
13.45 |
Walkshop, Stadt Bern |
14:45 |
Wie kann eine kantonale Fachstelle den Fussverkehr fördern? |
15.05 |
Workshop II: Fusswegplanung in der Praxis |
16:05 |
Auf den Weg: |
16:20 |
Apéro |
18:00 |
Generalversammlung von Fussverkehr Schweiz (kleiner Saal) |
Simultanübersetzung |