Ausgabe 2024 am 3., 4. und 5 Mai
Rückblick auf die erfolgreichen Jane’s Walks 2024
Fast 400 Personen nahmen an den 27 Spaziergängen der vierten Ausgabe der Jane’s Walks teil.
Zwischen Diskussionen über das Teilen der Strasse in Freiburg, einem Spaziergang entlang eines symbolträchtigen Flusses in Neuenburg, einem Spaziergang auf den Spuren eines Sturms in La Chaux-de-Fonds, der Erkundung eines neuen Biodiversitätsraums in Zürich und vielen anderen Entdeckungen gab es einen regen Austausch.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren, die diese Spaziergänge von Jane ehrenamtlich geleitet haben und ohne die diese Veranstaltung nicht hätte stattfinden können!
Jane’s Walk Aarau 2024
Jane’s Walk Baden 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Bern (Innenstadt) 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Bern (Holligen) 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk La Chaux-de-Fonds 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Chur (Rheinquartier) 2024
Fotos: Anne Brandl
Jane’s Walk Freiburg 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Gandria 2024
Jane’s Walk Geuensee 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Höngg (ZH) 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Neuenburg 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Romainmôtier 2024
Fotos: Fussverkehr Schweiz
Jane’s Walk Bellinzona
Fotos: Nephos
Jane’s Walk Dübendorf 2024
Fotos: Sarah Schaufelberger und Katja Schubiger
Jane’s Walk Bern (West) 2024
Fotos: Joana Teixeira Pinho
Jane’s Walk Lausanne (1004) 2024
Fotos: Corine Kibora-Follonier
Medienmitteilung
Freiburger Nachrichten (25.04.2024)
Radio Cité Genève (01.05.2024), 3’02
TeleBielingue, Infoflash (05.05.2024), 7’30
Programm 2024
Freitag 3. Mai
- Chur: Das Unbekannte am Rand von Chur. Vom Galgenhügel bis zum Totengut: Unterwegs mit der Stadtverwaltung. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Bern, Holligen: Am Puls von Holligen. Ein vielfältiges Quartier im Wandel. 17.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Corgémont: Un village du Jura-Bernois. Avec les lunettes des élèves de l’ESBV. 17.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Genève: De Saint-Jean à la Concorde. Mouvements, couleurs, matières et vie de quartier. 17.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Genève, rive droite: A la rencontre de l’esprit des lieux. 17.30 Uhr Programm & Anmeldung
- Baden: Aufwertung Zürcherstrasse: Tempo 30 und Entsiegelung. Erkunden, Entdecken, Diskutieren. 17.30 Uhr Programm & Anmeldung
Samstag 4. Mai
- Bern-West: Hochhaussiedlungen – intergenerational. Generationenübergreifendes Zusammenleben in Bern-West. 10.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Bern, Innenstadt/Lorrainequartier: In Bewegung mit Verkehrsplaner Karl Vogel. Ein Spaziergang zum Thema Stadtatmosphäre. 10.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Geuensee: Vo Hüser ond Lüt met Gwondernase onderwägs. Geuensee zu Fuss entdecken. 10.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Lausanne: Balade d’un escalier à l’autre. 10.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Croy-Romainmôtier: Vallon(s)y, pas à pas ! Une promenade d’échange au fil du Nozon. 10.15 Uhr Programm & Anmeldung
- Dübendorf: Dübi wächst – Unterwegs im Hochbord Neubaugebiet. Geschichten zur Entstehung des Hochbords. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Chur, Rheinquartier: Die Perlen des Rheinquartiers. So nah und doch so fern: Unterwegs mit der Stadtverwaltung. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- La Chaux-de-Fonds: Quartier de l’Industrie : quel commerce… Les petites boutiques du quartier, hier et aujourd’hui. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Lausanne: Balade à travers le quartier du 1004. De la colline de Riant-Mont à la place Aloïse-Corbaz. 15.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Lugano: Tra acqua e sassi, alla scoperta di Gandria – Storie di vita e arte. 15.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Aarau: Stadtklima-Spaziergang mit dem VCS Aargau. Erkunden, Entdecken, Diskutieren. 16.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Neuchâtel: Au fil du Seyon. Entre nature et ville. 16.00 Uhr Programm & Anmeldung
Sonntag 5. Mai
- Genève: Balade à Sainte-Jane. De Saint-Jean à la Bâtie. 10.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Lausanne: Où est la rivière ? Récits autour de la rivière du Flon. 11.00 Uhr Programm & Anmeldung (collectif Affluent)
- La Chaux-de-Fonds: La Chaux-de-Fonds, quartier Nord-Ouest. Sur les traces de la tempête. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Bellinzona: A spasso con Mimì. Grand Tour nell’universo botanico cittadino. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Chiasso: Alla scoperta di «Vivai diffusi» a Chiasso. 14.00 Uhr Programm & Anmeldung
- Lugano: Esploratori urbani: riscopriamo Lugano! Una passeggiata tra storia e futuro della città di Lugano (Istituto Internazionale di Architettura i2a con Cecilia Mazzeo). 14.30 Uhr Programm & Anmeldung
- Muralto: Muralto, il paese dei pescatori. (Ri-)scopriamo assieme il più piccolo comune del Canton Ticino (con Francesco Gilardi). 14h00 Programm & Anmeldung
- Fribourg: Partager la rue. Jane’s Walk: entre Alt et Bourg / Die Strasse gemeinsam nutzen. Jane’s Walk: zwischen Alt und Bourg (zweisprachig). 14.30 Uhr Programm & Anmeldung
- Zürich-Höngg: Grün sprengt Asphalt. Stadtboden entsiegeln. 16.00 Uhr Programm & Anmeldung unten info[at]lerjentours[.]ch
Podcast: «Jane’s Walk: Hochhausquartiere in Bern-West entdecken»
In dieser Episode nehmen uns Henriette und Áron mit auf eine Entdeckungsreise durch die Hochhaussiedlungen von Bern-West. Diese Siedlungen verkörpern ein generationenübergreifendes Zusammenleben. Die BewohnerInnen des Quartiers erzählen, warum sie da gerne wohnen und wie sich die Siedlung mit den Grossbauten aus den 1970er Jahren entwickelt hat. Wir erhalten dabei Einblicke in den Alltag und hören Anekdoten aus dem Quartier, das gelegentlich als „Slum“ bezeichnet wird.
BegleiterInnen: Henriette Lutz & Áron Korózs
Musik: Blue Dot Sessions
Produktion: Daniela Hallauer
Podcast
Teaser
You must be logged in to post a comment.