Wir sind alle zu Fuss
Zufussgehen kostet nichts und ist doch unbezahlbar. Es benötigt keinerlei Treibstoff und ist somit klimaneutral. Zufussgehen ist zudem erlebnisreich und sozial. Fussgänger und Fussgängerinnen sind zahlenmässig die Stärksten im Verkehr: Jeder ist auch Fussgänger, und sei es nur für den Weg zum Parkhaus oder zur Haltestelle des öffentlichen Verkehrs. Schweizerinnen und Schweizer sind täglich durchschnittlich 31 Minuten zu Fuss unterwegs (Mikrozensus 2010), in den grossen Städten noch länger. Das Zufussgehen soll deshalb als wesentlicher Teil einer modernen, multimodalen Mobilität anerkannt werden.
Zählungen und Daten
Normen und andere Planungsgrundlagen richten sich für die Dimensionierung von Verkehrsinfrastrukturen nach aktuellen oder geplanten Verkehrsfrequenzen. Diese Daten sind wesentlich, aber fehlen of für den Fussverkehr und den Veloverkehr.
In den letzten Jahren hat eine Entwicklung eingesetzt, welche die Umsetzung von automatisierten Zählstellen vereinfacht und bezahlbar macht.
- Wo zählen? Was sind die Ziele, die Art un den Ort und der Forschung ? (assessment, controlling, Benchmarking)
- Welche Methode auswählen um Daten zu erheben? (per Hand/automatische, Infrarot…)
- Datenschutz Problematik berücksichtigen
Fachtagung 2018 «Wir zählen!»
Fachtagung 2018 von Fussverkehr Schweiz «Wir zählen!». Programm und Dokumentation
Publikationen
Zusätzliche Information
Gewicht | 200 g |
---|---|
Grösse | 29 × 20 × 0.5 cm |
Bestellart | Download, Versand als Printprodukt |
Zusätzliche Information
Gewicht | 200 g |
---|---|
Grösse | 29 × 20 × 0.5 cm |
Bestellart | Download, Versand als Printprodukt |
Wirkungsanalyse «Limmatsteg / Promenadenlift Baden – Ennetbaden»
CHF 15.00
10 Seiten, Juli 2008
Zusätzliche Information
Bestellart | Download, Versand als Printprodukt |
---|
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Netzwerk und Forschung
Netzwerk Monitoring Fuss- und Veloverkehr
Erfahrungsaustausch zwischen Fachleur zut Thema Zählungen und Erhebungen des Fuss- und Veloverkehrs sowie des Aufenthalts im öffentlichen Raum.
www.monitoring-fussvelo.ch (Website ab 12. Juni online)
Monitoring Walking
Internationally standardised monitoring methods of walking and public space
www.measuring-walking.org
Mikrozensus Mobilität und Verkehr» (MZMV)
Alle 5 Jahren per Telefon mit 60’000 Personnen
Zusatzauswertungen
OpenData
Schweizer Open gouvernent Data
www.opendata.swiss
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.