Gehen ist sicher und bietet Erlebnisse und Begegnungen.
Menschen entscheiden sich für das Zufussgehen, weil es Freude bereitet.
1. Zur Mobilitätswende beitragen: Wir stellen das Gehen in den Mittelpunkt der nachhaltigen und verkehrsmittelübergreifenden Mobilität.
2. Aktive und inklusive Mobilität im Alltag sicherstellen: Wir ermöglichen die selbständige Mobilität, mit oder ohne Hilfsmittel, zur Stärkung der körperlichen Gesundheit und des psychischen und sozialen Wohlbefindens.
3. Die Kultur des Gehens pflegen: Wir fordern und fördern sichere, direkte, vernetzte und attraktive Fusswege in allen Schweizer Gemeinden.
4. Eine ressourcenschonende und zukunftsorientierte Gesellschaft anstreben: Wir leisten einen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Gesellschaft, die soziale Kontakte fördert.
Jede und jeder kann sich sicher, frei und bequem fortbewegen.
Strassen werden als öffentliche Räume wahrgenommen, die das tägliche Leben bereichern und allen zur Verfügung stehen.
Gesellschaft und Politik anerkennen die Bedeutung des Gehens als wichtigen Bestandteil der Mobilitätskultur.
Wir sind in der gesamten Schweiz aktiv und verfolgen strategische Ziele. Diese werden von unserem Vorstand, unseren politischen Vertreter:innen, der nationalen Geschäftsstelle sowie von regionalen Gruppen vorangetrieben.
Fussverkehr Schweiz
Klosbachstrasse 48
CH-8032 Zürich
043 488 40 30
info@fussverkehr.ch
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.