Forschung und Pilotprojekte: Wir testen neue Lösungen und dokumentieren deren Auswirkungen, um die Sicherheit und Attraktivität des Fussverkehrs zu fördern.
Publikationen: Wir veröffentlichen Empfehlungen für Fachleute und zeigen Beispiele bewährter Praktiken auf.
Politik: Wir engagieren uns mit politischen Vorstössen sowie mit Postulaten und Motionen auf nationaler, kantonaler oder kommunaler Ebene und mit Stellungnahmen zu regionalen und lokalen Projekten.
Beratung: Von unserer individuellen Beratung profitieren Fachleute, Behörden, Institutionen und private Mitglieder.
Förderung: Wir führen Aktivitäten durch, die das positive Image des Gehens stärken.
Weiterbildung im Bereich Fussverkehr
Partizipative Prozesse
Unser grösster Erfolg ist die Etablierung eines Artikels für Fuss und Wanderwege in der Bundesverfassung und die Einführung des Bundesgesetzes über die Fuss- und Wanderwege (FWG). Nur wenige andere europäische Länder verfügen über ein vergleichbares Instrument.
Wichtige Meilensteine zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Fussgänger das Zufussgehen:
National:
Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Gesellschaft Wir Tragen zu einer Gesellschaft bei, die soziale Kontakte fördert und Ressourcen schont.