Lärmschutz Schwarzwaldbrücke

Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts

03/03/2025

Fussverkehr Schweiz und mehrere Stadtbasler-Organisationen haben sich mit zwei Einsprachen beim Bundesverwaltungsgericht gegen das Projekt «Lärmsanierung der Osttangente», insbesondere im Bereich der 10-spurigen Schwarzwaldbrücke gewehrt. Ende Januar 2025 hat das Gericht entschieden. Eine Einsprache wurde gutgeheissen.

Gemäss diesem Urteil soll die Höchstgeschwindigkeit nachts von 80km/h auf 60km/h gesenkt werden; damit sollen die Anwohnenden besser vor dem Strassenverkehrslärm geschützt werden. Um Lärmschutz ging es auch bei der zweiten Einsprache von «Fussverkehr Schweiz». Um die Fussgängerinnen und Fussgänger auf der Schwarzwaldbrücke vor dem Strassenverkehrslärm zu schützen, wurde eine Verschiebung der Lärmschutzwand vom äusseren Trottoirrand an den Fahrbahnrand beantragt. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Beschwerde abgewiesen, mit Verweis auf den technischen Aufwand und die Verteuerung des Projektes.

Fussverkehr Schweiz verzichtet auf eine Beschwerde beim Bundesgericht, nicht zuletzt weil die andere Einsprache bereits für mehr Lärmschutz sorgt. Damit werden die Fussgängerinnen und Fussgänger auf der Schwarzwaldbrücke aber weiterhin und künftig noch stärker dem Strassenverkehrslärm ausgesetzt sein.

Wünschen Sie fussgängerfreundliche Strassen?

Gehen ist die ideale Fortbewegung für kurze Distanzen. Setzen Sie ein Zeichen, indem Sie die Sache unterstützen, welche Ihnen am Herzen liegt.

Entdecken Sie unsere anderen Nachrichten

Mittwoch 10 September

Tempo 30 und Zufussgehen

Zur News-Seite

Donnerstag 28 August

Neue Vorstandsmitglieder

Zur News-Seite

Foto der Münstergasse in Bern mit Marktständen.

Mittwoch 27 August

Fotowettbewerb mit Sujets über das Gehen

Zur News-Seite

Dienstag 26 August

50 Jahre Einsatz für das Gehen: Fussverkehr Schweiz feiert Jubiläum

Zur News-Seite