Zu Fuss ins Alter

Lassen Sie es sich gut gehen

Gehen begleitet uns durch das gesamte Leben. Sind alltägliche Bedürfnisse und Dienstleistungen zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, können wir auch im fortgeschrittenen Alter autonom und mobil bleiben.

Mobil bleiben im Alter: Die wichtigsten Voraussetzungen

  • Regelmässige Bewegung: Mit zunehmendem Alter wird ausreichende Bewegung zu einem entscheidenden Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Soziale Kontakte: Ein Parkbesuch oder Spaziergang zum lokalen Geschäft fördern Begegnungen und ermöglichen es, mit der Nachbarschaft in Kontakt zu bleiben.
  • Geeignetes Umfeld schaffen: Um älteren Menschen das Gehen zu erleichtern, sollten hindernisfreie Wege, genügend Sitzgelegenheiten und soziale Treffpunkte zur Verfügung stehen.

Zu Fuss ins Alter

Zu Fuss ins Alter, Fussverkehr Schweiz, 2018

Meistgestellten Fragen

Es gibt Kreuzungen, an welchen Fahrzeuge abbiegen dürfen, während die Ampel für Fussgänger grün anzeigt. Dies ist oft gefährlich und es lohnt sich, solche Situationen der Gemeinde zu melden, vor allem, wenn ein Schulweg vorbeiführt.
Kontaktieren Sie die Mobilitätsabteilung der Gemeinde per E-Mail oder Post mit dieser Vorlage.

Gemäss der Norm für Hindernisfreien Verkehrsraum (SN 640 075) muss die Grünzeit zur Querung der Fahrbahn mit einer Geschwindigkeit von 0,8 m/s berechnet werden, um den Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten. Insbesondere ältere Menschen benötigen oft mehr Zeit.
Die Norm für Verkehrsampeln (SN 640 837) sieht mindestens 4 Sekunden Grünzeit zum Überqueren, plus mindestens 2 Sekunden Orangephase, insgesamt also mindestens 6 Sekunden vor.
Wenn die Grünzeit an der Ampel zu kurz ist, wenden Sie sich per E-Mail oder Post an die Mobilitätsabteilung der Gemeinde unter Verwendung dieser Vorlage.

Verschiedenen Studien zufolge sollten Fussgänger nicht länger als 30 Sekunden und maximal 40 Sekungen an einer Lichtsignalanlage warten müssen. Falls die Anlage einen Druckknopf hat, sollte die Wartezeit nicht länger als 7 Sekunden betragen.
Ist die Wartezeit zu lang, kontaktieren Sie die Mobilitätsabteilung der Gemeinde per E-Mail oder Post mit dieser Vorlage.

In diesem Bereich

  • thumbnail of E-Scooter_2200909
    Empfehlungen

    E-Scooter und Fussverkehr

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • Empfehlungen

    Öffentliche Sitzbänke – Funktionen, Anordnung, Mobiliar, Abmessung und Materialien

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • Empfehlungen

    Broschüre „zu Fuss ins Alter – Sicher im Strassenverkehr“

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • Positionspapier

    Spassfahrzeuge sind auch Motorfahrzeuge – Keine Motorfahrzeuge auf Gehflächen

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • Empfehlungen

    Erschliessung von Wohngebäuden für den Fussverkehr – Hinweise für die Planung

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • Empfehlungen

    Qualität von öffentlichen Räumen

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

  • thumbnail of 20150223_Sitzen-im-oeffentlichen-Raum
    Empfehlungen

    Sitzen im öffentlichen Raum

    Warning: Attempt to read property "labels" on false in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378 Warning: Attempt to read property "name" on null in /home/httpd/vhosts/fussverkehr.ch/httpdocs/wp-includes/general-template.php on line 1378

    PDF herunterladen

SeniorInnen: Sicheres Gehen in jedem Alter

Sie wissen, wie wichtig barrierefreie Wege mit schattigen Bänken und geselligen Plätzen für ältere Menschen sind? Wir arbeiten mit Gemeinden, Fachleuten und der Öffentlichkeit zusammen. Helfen Sie uns, die Selbstständigkeit Ihrer Angehörigen zu gewährleisten.

Entdecken Sie unsere anderen Themen

Kultur des Gehens

Gut gestaltete Fusswege laden zum Spazieren ein.

Zum Thema

Planung und Gestaltung

Was können Gemeinden und Städte unternehmen, um die Strassen sicherer und attraktiver für das Gehen zu machen.

Zum Thema

Kinder und Spielen

Unbegleitete Kinder auf der Strasse sind ein Zeichen für einen sicheren öffentlichen Raum für alle.

Zum Thema