Spaziergänge

Spaziergänge zum Jubiläum

25/08/2025

Fussverkehr Schweiz feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen ermöglichen es, dieses Jubiläum zu feiern.

Versteckte Perlen

Die engagierten Personen in den Regionalgruppen und Sektionen haben aus diesem Anlass Spaziergänge in ihrer Region vorbereitet, die sie besonders interessant finden. Es handelt sich dabei nicht um touristische Spaziergänge, sondern um weniger bekannte Routen oder Wege mit besonderen Merkmalen: versteckte Quartierperlen, wenig bekannte Verbindungen, verkehrsarme Wege, Spaziergänge ohne Strassenüberquerung usw.

Entdecken Sie einen dieser Spaziergänge in Ihrer Nähe! Lassen Sie sich von den Geschichten leiten. Geniessen Sie das Gehen und lassen Sie sich überraschen!

Alle unsere Spaziergänge finden Sie auch auf Komoot.

Bern: Alpenblick, Grünräume und Wohnkultur

Der Spaziergang durch das Länggassquartier lädt zur Entdeckung des Aussichtspunkts Grosse Schanze ein. Anschliessend stossen wir auf architektonisch interessante alte und neue Bauten und erleben Begegnungszonen und eine Schulstrasse. Gaststätten und Parks laden dazu ein, sich hinzusetzen und die Seele baumeln zu lassen.

Bern: Alpenblick, Grünräume und Wohnkultur

Beschreibung und Karte

Brugg: Zwischen Römerzeit und Mittelalter

Dieser Spaziergang zeigt die vielfältige Geschichte einer historischen Stadt, die es zu entdecken lohnt. Wir spazieren durch schmale Gassen, vorbei an den ältesten Bauwerken. Wir würdigen Massnahmen zugunsten des Fussverkehrs. Zwischendurch locken Cafés oder wir stillen unseren Wissensdurst im Vindonissa Museum.

Brugg: Zwischen Römerzeit und Mittelalter

Beschreibung und Karte

Fribourg: Ein Stadtrundgang abseits des Verkehrs

Freiburg entwickelt sich zu einer fussgängerfreundlichen Stadt. Mit diesem Spaziergang entdecken wir Strassen, die in Fussgängerzonen umgewandelt wurden, sowie das reiche Erbe der Stadt. Und vielleicht gönnen wir uns auf einer sonnigen Terrasse auf einem ehemaligen Parkfeld ein Getränk und sinnieren über die Vorzüge des Zufussgehens …

Freiburg: Ein Stadtrundgang abseits des Verkehrs

Beschreibung und Karte

Luzern: Ein Streifzug durch städtische Kleinoasen

Der Spaziergang führt durch die Quartiere Neustadt und Bruch. Diese rasterförmig angelegten Stadtviertel entstanden nach dem Bahnhofsneubau von 1893. Zum Abschluss sind wir in der Kleinstadt, einem der ältesten Stadtteile von Luzern mit einer Vielfalt von historischen Plätzen und Gebäuden.

Luzern: Ein Streifzug durch städtische Kleinoasen

Beschreibung und Karte

St. Gallen: Von Rot zu Grün und hoch hinaus

St.Gallen ist eine fussverkehrsfreundliche Stadt. Auf diesem Spaziergang entdecken wir die weitgehend autofreie Altstadt, das Klosterviertel, gemütliche Cafés und Restaurants und wagen zum Schluss noch einen Abstecher ins Grüne. Das spannende Wechselspiel der Stadträume macht Freude.

St. Gallen: Von Rot zu Grün und hoch hinaus

Beschreibung und Karte

Zürich: Von Aussersihl bis Zürich-West

Der Spaziergang durch den Zürcher Kreis 5 führt uns vom ruhigen Röntgenplatz auf dem ehemaligen Bahntrassee zu den Viadukten, die die Stadtent- wicklung geprägt haben. Entlang der Viaduktbögen flanieren wir zur ersten Schwammstadt-Strasse Zürichs. Und schliesslich lernen wir, was wir eigent- lich wissen: Ein Trottoir ist kein Radweg!

Zürich: Von Aussersihl bis Zürich-West

Beschreibung und Karte

Entdecken Sie unsere anderen Nachrichten

Mittwoch 10 September

Tempo 30 und Zufussgehen

Zur News-Seite

Donnerstag 28 August

Neue Vorstandsmitglieder

Zur News-Seite

Foto der Münstergasse in Bern mit Marktständen.

Mittwoch 27 August

Fotowettbewerb mit Sujets über das Gehen

Zur News-Seite

Dienstag 26 August

50 Jahre Einsatz für das Gehen: Fussverkehr Schweiz feiert Jubiläum

Zur News-Seite