Klimastadt Zürich neu denken

Podiumsdiskussion zur Umsetzung der Klimaziele und der Verkehrswende

14/02/2024

Trotz dem Auftrag der Bevölkerung zur Förderung einer klimafreundlichen Mobilität mit bedeutend weniger Autoverkehr geschieht in Zürich viel zu wenig. Der motorisierte Verkehr nimmt nicht ab und bleibt eine der grössten städtischen Klimabelastungen.

Für Velofahrende und Fussgänger*innen gibt es zu wenig Platz. Eine ambitionierte Klimastadt Zürich mit einer umweltverträglichen Mobilität sieht anders aus.

Warum gelingt es in der Stadt Zürich trotz klar vorhandenem Willen der Bevölkerung und des Gemeinderats nicht, spürbare Schritte in Richtung einer umwelt- und klimaverträglichen Verkehrspolitik zu machen? Was braucht es?

 

Diskussionsveranstaltung mit:

  • Simone Brander, Stadträtin SP, Vorsteherin Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
  • Prof. Dr. Christian Schmid, Dozent für Soziologie ETH Zürich
  • Rupert Wimmer, Leiter Verkehr und Stadtraum Tiefbauamt Stadt Zürich
  • Dominik Waser, Gemeinderat Grüne

 

Moderation:

Dr. Jeannette Behringer
Forum Demokratie & Ethik, Zürich

 

04.03.2024, 19:30

Kulturpark, Pfingstweidstr. 16, Zürich. Karte

 

In Zusammenarbeit mit Fussgängerverein Zürich

 

Wünschen Sie fussgängerfreundliche Strassen?

Gehen ist die ideale Fortbewegung für kurze Distanzen. Setzen Sie ein Zeichen, indem Sie die Sache unterstützen, welche Ihnen am Herzen liegt.

Entdecken Sie unsere anderen Nachrichten

Mittwoch 10 September

Tempo 30 und Zufussgehen

Zur News-Seite

Donnerstag 28 August

Neue Vorstandsmitglieder

Zur News-Seite

Foto der Münstergasse in Bern mit Marktständen.

Mittwoch 27 August

Fotowettbewerb mit Sujets über das Gehen

Zur News-Seite

Dienstag 26 August

50 Jahre Einsatz für das Gehen: Fussverkehr Schweiz feiert Jubiläum

Zur News-Seite