Fachtagung 2025: Die Zukunft des Gehens
- 28.08.2025
- Expired!
,
- 09:30 - 16:30
,
Location
- Paulus Akademie
Dem Gehen gehört die Zukunft!
Die Tagung von Fussverkehr Schweiz vom 28. August 2025 in Zürich setzte sich mit der Zukunft des Gehens auseinander. Wie sollen Mobilitätsplanung, Städte- und Strassenbau mit den zukünftigen Herausforderungen umgehen? Und wie soll das Gehen positioniert werden, um seine Bedeutung zu festigen und zu steigern?
Die Tagung war reich an Austausch und geprägt von der Anwesenheit von Erwin Wieland, stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Strassen ASTRA, sowie Marionna Schlatter, Präsidentin von Fussverkehr Schweiz und Nationalrätin.
Als Fazit der Tagung hob Daniel Sauter, Experte von Urban Mobility Research, 5 Punkte hervor, die nötig sind, um das Gehen weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu machen:
- Eine gute Fussverkehrspolitik wirkt: Alle Erfahrungen zeigen, dass eine systematisch umgesetzte Fussverkehrsförderung innert kurzer Zeit viel bewirkt.
- Die Zutaten für eine erfolgreiche Fussverkehrsförderung sind bekannt: Klar definierte strategische Absichten; Sensibilisierung und Vermittlung des Fachwissens; sorgfältig umgesetzte Projekte im öffentlichen Raum.
- Zweigleisig fahren: Es ist beides notwendig, Defizite anprangern, aber auch das Potenzial des Gehens hervorheben.
- Über den Tellerrand des Fussverkehrs hinausdenken und Zukunft antizipieren: Der Multimodalität – insbesondere der Verknüpfung mit dem öffentlichen Verkehr – mehr Aufmerksamkeit schenken; Massnahmen gegen die Herausforderungen des Klimawandels unterstützen sowie die Entwicklung des automatisierten Fahrens kritisch begleiten.
- Leidenschaft, Engagement und Herzblut für das Gehen und attraktive öffentliche Räume beibehalten.
Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer:innen und Referent:innen!
Jubiläum, 27. August 2025, Zürich
Infos
Fachtagung 2025
Die Zukunft des Gehens
- 28.08.2025
- Expired!
- 09:30 - 16:30
Location
- Paulus Akademie
Preis
- 250 CHF