Mein Weg

unser Netz

Lebensqualität im Dorf

Attraktive Fusswegnetze sind entscheidend für die Lebensqualität in unseren Quartieren und Dörfern. Doch durch die Dominanz des motorisierten Verkehrs geraten sie oft in Vergessenheit. Das Modellvorhaben «Mein Weg – unser Netz» setzt sich dafür ein, vergessene Wege wiederzubeleben und Problemstellen zu beheben – zusammen mit der Answohnerschaft.

Partizipative Erhebung: Fusswege, Schleichwege und Trampelpfade

Mit dem Modellvorhaben «Mein Weg – unser Netz» der Regio Frauenfeld wurden vergessene und verschwundene Wege wieder aktiviert und dokumentiert. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wurden die Wegnetze im Quartier Kurzdorf der Stadt Frauenfelds sowie in den Gemeinden Gachnang, Matzingen und Neunforn systematisch erfasst. Das Fusswegnetz und die Problemstellen wurden auf einer Karte erfasst. Diese Aufarbeitung fördert die alltägliche Bewegung, verdichtet das Freiraumnetz und vernetzt verschiedene Dorf- und Quartierteile sowie öffentliche Einrichtungen.

Dokumente

Partizipation stärkt die Gemeinschaft

Durch den partizipativen Einbezug der Bevölkerung können alte Wegverbindungen erhoben und wertvolles Alltagswissen genutzt werden. Dies stärkt auch die räumliche Identifikation der Bewohner mit ihrem Umfeld. Verschiedene Ziel- und Altersgruppen, wie Schüler:innen und Senior:innen, werden einbezogen. Dabei werden Fragen behandelt wie: Wo fehlen attraktive Wege, die das Bewegungsverhalten der Bevölkerung einschränken? Wo können neue, attraktive Verbindungen abseits des motorisierten Verkehrs geschaffen werden?

Die unkomplizierte und konsequente, pragmatische und fachliche, lösungsorientierte und exakte Arbeitsweise unterstützt in allen Themen rund um öffentliche Räume, bespielbare und bewegungsfördernde Quartiere und eigenständige Fusswegnetze. Daher arbeite ich immer wieder gerne mit FVCH zusammen.
Sabina Ruf
sozialräumliche Stadtentwicklerin, Laboratorium für Zukunftsgestaltung
Die unkomplizierte und konsequente, pragmatische und fachliche, lösungsorientierte und exakte Arbeitsweise unterstützt in allen Themen rund um öffentliche Räume, bespielbare und bewegungsfördernde Quartiere und eigenständige Fusswegnetze. Daher arbeite ich immer wieder gerne mit FVCH zusammen.
Sabina Ruf
sozialräumliche Stadtentwicklerin, Laboratorium für Zukunftsgestaltung

Projektpartner

Weitere Projekte entdecken

Kampagne

Kampagne «Stoppen für Schulkinder»

Zur Projektseite

Forschung

UPPER

Zur Projektseite

Plattform

Superblocks & Co

Zur Projektseite