Attraktive Fusswegnetze sind entscheidend für die Lebensqualität in unseren Quartieren und Dörfern. Doch durch die Dominanz des motorisierten Verkehrs geraten sie oft in Vergessenheit. Das Modellvorhaben «Mein Weg – unser Netz» setzt sich dafür ein, vergessene Wege wiederzubeleben und Problemstellen zu beheben – zusammen mit der Answohnerschaft.
Mit dem Modellvorhaben «Mein Weg – unser Netz» der Regio Frauenfeld wurden vergessene und verschwundene Wege wieder aktiviert und dokumentiert. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wurden die Wegnetze im Quartier Kurzdorf der Stadt Frauenfelds sowie in den Gemeinden Gachnang, Matzingen und Neunforn systematisch erfasst. Das Fusswegnetz und die Problemstellen wurden auf einer Karte erfasst. Diese Aufarbeitung fördert die alltägliche Bewegung, verdichtet das Freiraumnetz und vernetzt verschiedene Dorf- und Quartierteile sowie öffentliche Einrichtungen.
Durch den partizipativen Einbezug der Bevölkerung können alte Wegverbindungen erhoben und wertvolles Alltagswissen genutzt werden. Dies stärkt auch die räumliche Identifikation der Bewohner mit ihrem Umfeld. Verschiedene Ziel- und Altersgruppen, wie Schüler:innen und Senior:innen, werden einbezogen. Dabei werden Fragen behandelt wie: Wo fehlen attraktive Wege, die das Bewegungsverhalten der Bevölkerung einschränken? Wo können neue, attraktive Verbindungen abseits des motorisierten Verkehrs geschaffen werden?
Fussverkehr Schweiz
Klosbachstrasse 48
CH-8032 Zürich
043 488 40 30
info@fussverkehr.ch
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.