Gehen begleitet uns durch das gesamte Leben. Sind alltägliche Bedürfnisse und Dienstleistungen zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, können wir auch im fortgeschrittenen Alter autonom und mobil bleiben.
Es gibt Kreuzungen, an welchen Fahrzeuge abbiegen dürfen, während die Ampel für Fussgänger grün anzeigt. Dies ist oft gefährlich und es lohnt sich, solche Situationen der Gemeinde zu melden, vor allem, wenn ein Schulweg vorbeiführt.
Kontaktieren Sie die Mobilitätsabteilung der Gemeinde per E-Mail oder Post mit dieser Vorlage.
Gemäss der Norm für Hindernisfreien Verkehrsraum (SN 640 075) muss die Grünzeit zur Querung der Fahrbahn mit einer Geschwindigkeit von 0,8 m/s berechnet werden, um den Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten. Insbesondere ältere Menschen benötigen oft mehr Zeit.
Die Norm für Verkehrsampeln (SN 640 837) sieht mindestens 4 Sekunden Grünzeit zum Überqueren, plus mindestens 2 Sekunden Orangephase, insgesamt also mindestens 6 Sekunden vor.
Wenn die Grünzeit an der Ampel zu kurz ist, wenden Sie sich per E-Mail oder Post an die Mobilitätsabteilung der Gemeinde unter Verwendung dieser Vorlage.
Verschiedenen Studien zufolge sollten Fussgänger nicht länger als 30 Sekunden und maximal 40 Sekungen an einer Lichtsignalanlage warten müssen. Falls die Anlage einen Druckknopf hat, sollte die Wartezeit nicht länger als 7 Sekunden betragen.
Ist die Wartezeit zu lang, kontaktieren Sie die Mobilitätsabteilung der Gemeinde per E-Mail oder Post mit dieser Vorlage.
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
Fussverkehr Schweiz
Klosbachstrasse 48
CH-8032 Zürich
043 488 40 30
info@fussverkehr.ch
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.